Inmitten der jährlichen Marathon Saison haben wir einen Blick auf vielversprechende (und preiswerte) Soft Flask faltbare Wasserflaschen geworfen.

Können die preiswerten Modelle von SINUVATI und Conquer eine wirkliche Alternative zu den vermeidlich überteuerten Zusatzartikeln bekannter, großer Brands darstellen?

direkt zum Produkt

Conquer. Flexible Trinkflasche 500ml

14,95€ 1

Bewertung: 4.5 von 5.

direkt zum Produkt

SINOVATI 2x TPU Faltbare Trinkflaschen

16,49€ 2

Bewertung: 4.5 von 5.

Ein neuer Trend?

Gleich ob beim Laufen, Wandern oder Radfahren – wer lange Distanzen zurücklegen möchte, kommt um das Thema Wasserzufuhr für unterwegs nicht herum. 

Trinkwesten haben sich längst von reinen Helfern für Trailrunner hin zu fast alltäglichen praktischen Begleitern für long distance sports entwickelt. Und das zurecht

Conquer Flexible, faltbare Trinkflasche mit abgerundetem Boden

Geruch

Bewertung: 2.5 von 5.

Das erste, das man beim Kauf einer neuen Soft Flask Wasserflasche wahrnimmt ist der Geruch. Sowohl das Modell von Conquer, als auch SINOVATI verwenden lt. Herstellerangaben BPA-freies Plastik. Ein exzessiver Plastikgeruch ist beim öffnen der Flaschen dennoch unvermeidlich wahrnehmbar.

Wir haben die Falsche nach dem öffnen gründlich ausgespült, und dann offen einen Tag austrocknen und auslüften lassen, wonach der unangenehme Plastik-Geruch komplett verschwunden war.

Ein gewissern Plastik Geruch scheint unvermeidbar. Auch wenn dieser nach einem Auswaschen und Auslüften verschwunden war, empfanden wir den initialen Geruch als sehr unangenehm und störend. Hier vergeben wir 3 von 5 Sternen.

Einfach zu befüllen & Verschluss

Bewertung: 5 von 5.

Der Größte Unterschied zwischen den beiden Testprodukten ist die Größe des Öffnung. Mit einem wirklich sehr einladenden Durchmesser von 42mm kann die Sport-Trinkflasche von Conquer punkten.

Interessant: Selbst die Flaschenöffnung der meisten Flasks von Marktführer Salomon stellt Conquer so in den Schatten.

Egal ob unter dem Wasserhahn, oder aus einer größeren Wasserflasche – Befüllen ist hier eine Leichtigkeit. Gerade in hektischen Runs oder unterwegs aus unserer Sicht extrem nützlich, da die Flasche gefüllt werden kann, ohne dabei an der Außenseite nass zu werden.

Der Schraubverschluss macht einen soliden Eindruck und ist einfach zu bedienen.

Hier vergeben wir 5 von 5 Sternen.

Wasserfest

Bewertung: 5 von 5.

Gewiss eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Trinkflasche für unterwegs. Auch hier kann das Flask Modell von Conquer punkten. 100% Wasserfest! Auch bei starkem Druck und unnatürlichen Bewegungen konnten wir auch nicht einen Tropfen feststellen. 

5 von 5 Sternen

Wasserfluss & Ventil

Bewertung: 5 von 5.

Das verwendete Biss-Ventil – der Standard bei modernen Sport-Trinkflaschen macht einen soliden Eindruck. Hat man die richtige Stelle mit den Zähnen erst einmal gefunden, ist der Wasserfluss sehr gut. Hier gibt es nichts auszusetzen und wir vergeben 5 von 5 Sternen.

Handhabung

Bewertung: 3.5 von 5.

Es ist die etwas ungewöhnliche Form der Flexiblen Wasserflasche, die uns initial auf dieses Produkt aufmerksam machte. Anders als Andere setzt Conquer auf einen leicht abgehärteten, kugelförmigen Boden. Dieser verleiht der Plastikflasche eine gewisse Stabilität und macht es wirklich kinderleicht, diese sowohl in Laufweste als auch Rucksack zu verstauen. Wir applaudieren der Kreativität!

Die Mischung aus großer Öffnung und kugelförmigen, abgehärteten Boden bringt allerdings einen kleinen Nachteil mit, den wir euch nicht vorenthalten möchten. Es scheint, dass es aufgrund dieser speziellen Bauform sehr schwer bis unmöglich ist, die komplette Luft aus der Flasche zu bekommen

Erfahrene Sportler wissen, dass dadurch ein gewisses „Schwappen“ des Wassers ermöglicht wird. 

Auch wenn es nur eine geringe Menge an Luft war, die in der Flasche verblieb, war es uns auch nach mehreren Versuchen nicht gelungen, diese zu entfernen. 

Wen ein schwapp-Geräusch beim Laufen stört, sollte dies beachten. Wer allerdings nicht übermäßig sensibel ist, wird dieses Detail kaum bemerken.

Wir vergeben 3,5 von 5 Sternen.

Conquer Soft Flask Trinkflasche

Extra große Öffnung

Unsere Bewertung

Bewertung: 4.5 von 5.

SINOVATI 2x Soft Flask faltbare Trinkflaschen

Geruch

Bewertung: 3.5 von 5.

Sehr ähnlich unserer Erfahrung mit dem Modell von Conquer war auch beim initialen öffnen der Sinovati flexiblen Wasserflaschen ein sehr direkter Plastikgeruch wahrnehmbar. 

Auch hier haben wir die 500ml Flask gründlich ausgewaschen und dann auslüften lassen. Obwohl dieses Modell deutlich preiswerter ist, war der Geruch überraschender weise bereits nach wenigen Stunden komplett verflogen.

Trotz der vergleichbar raschen Auslüft-Zeit auch hier initial keine tolle Erfahrung. Wir vergeben 3,5 von 5 Sternen.

Einfach zu befüllen & Verschluss

Bewertung: 3.5 von 5.

Gerade im Kontrast zu der XXL Öffnung der Sport-Trinkflasche von Conquer wirkt die hier verwendete Ventilgröße von 25mm klein. Ein Vergleich zu den 28mm Öffnungen des Martkführers Salomon setzt allerdings auch diese Trinkflasche in ein positiveres Licht.

In der Praxis ist es jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass mit den relativ kleinen Öffnungen ein Befüllen etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt, und auch mal etwas daneben gehen kann.

Der Verschluss hingegen ist extrem einfach zu bedienen und bietet auch verschwitzten Händen guten Griff.

Für uns 3,5 – 4 Sterne

Wasserfest

Bewertung: 5 von 5.

Beeindruckende Testergebnisse der flexiblen Trinkflaschen für Sport von Sinovati! Auch hier konnten wir selbst mit extrem festem Druck und unnatürlichen Bewegungen nicht einen Tropfen aus der Flasche bekommen. 100% Wasserfest – bei diesem Preis sind wir beeindruckt. 5 von 5 Sternen.

Wasserfluss & Ventil

Bewertung: 5 von 5.

Auch Sinovati setzt auf den mittlerweile bewährten Standard für Flask flexible Trinkflaschen, ein Biss Ventil.

Mit leichtem Biss auf die richtige Stelle des Ventils ist auch hier der Wasserfluss sehr gut. 5 von 5 Sternen.

Handhabung

Bewertung: 5 von 5.

Die gewohnte Keil-Form liefert die gewohnten Ergebnisse. Die Running Wasserflaschen 500ml liegen gut in der Hand und sind durch das spitz zulaufende Ende einfach und mühelos in der Öffnung einer Laufweste oder einem Rucksack verstaut. 

5 von 5 Sternen.

SINOVATI 2x faltbare Trinkflaschen

Preiswerter Alleskönner!

Unsere Bewertung

Bewertung: 4.5 von 5.

Fazit

Zusammenfassend können wir für beide Produkte eine volle Kaufempfehlung aussprechen und sind überzeugt valide Alternativen zu den in der Einleitung bereits treffend bezeichneten, überteuerten Flasks einiger größeren Brands, entdeckt zu haben.

Wer Wert auf eine große Öffnung zum Einfüllen der Getränke legt, wird von der Conquer 500ml Flask nicht enttäuscht.

Allen anderen würden wir zum Sinovati 2x Flask Set mit je 500ml raten. Absolut solide, sicherer Verschluss, 100% wasserdicht und gut einzustecken.

Warum ausreichendes Trinken beim Sport unverzichtbar ist

Die Bedeutung des ausreichenden Trinkens während sportlicher Aktivitäten sollte nicht unterschätzt werden. Egal, ob du leidenschaftlich joggst, Trail Running, Radfahren oder wandern gehst – die richtige Hydration ist entscheidend. In diesem Beitrag werden wir beleuchten, warum ausreichendes Trinken beim Sport so wichtig ist und wie viel Flüssigkeit pro Stunde benötigt wird.

Joggen: Die beliebte Freizeitaktivität

Joggen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Millionen von Menschen genießen es, in ihrer Freizeit zu joggen. Die Besonderheit beim Joggen liegt darin, dass es eine relativ zugängliche Sportart ist, die keine spezielle Ausrüstung erfordert. In Bezug auf die Hydration ist es wichtig zu beachten, dass selbst beim Joggen im Park bei warmem Wetter der Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen erheblich sein kann. Es wird empfohlen, etwa 150-200 ml Wasser alle 15-20 Minuten zu trinken, um Dehydration zu vermeiden.

Trail Running: Naturverbundenes Laufen

Trail Running, das Laufen auf unwegsamen Gelände, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Besonderheit hierbei ist die Nähe zur Natur und die oft anspruchsvolle Streckenführung. Da es bei Trail Running selten Wasserstationen gibt, ist es besonders wichtig, eine geeignete Trinklösung mitzuführen. Experten empfehlen eine ähnliche Menge an Wasser wie beim Joggen, etwa 150-200 ml alle 15-20 Minuten, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Radfahren: Die Fahrt in der Natur

Radfahren ist nicht nur eine Sportart, sondern auch eine beliebte Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Besonders bei längeren Radtouren ist die Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Experten empfehlen, etwa 600-800 ml Wasser pro Stunde zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch den Fahrtwind auszugleichen.

Wandern: Die Freude am Entdecken

Beim Wandern in der Natur verbrauchst du viel Energie. Die Besonderheit hierbei ist, dass Wandern oft über einen längeren Zeitraum hinweg stattfindet. Es wird empfohlen, etwa 500-750 ml Wasser pro Stunde zu trinken, um deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Wanderer sollten auch bedenken, dass sie bei langen Wanderungen nicht auf Wasserstationen angewiesen sein können.

Folgen einer möglichen Dehydrierung

Unabhängig von der Sportart kann Dehydration zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Ein Flüssigkeitsmangel kann zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen, Konzentrationsschwierigkeiten und einem erhöhten Risiko von Verletzungen führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass selbst leichte Dehydration die sportliche Leistung erheblich beeinträchtigen kann.

Ein Trinkrucksack ist die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass du beim Sport gut hydriert bleibst. Er bietet nicht nur ausreichend Flüssigkeitsvorrat, sondern auch praktische Funktionen wie Schläuche und Trinkventile, die es dir ermöglichen, während der Aktivität zu trinken, ohne anzuhalten. So kannst du deine Leistung steigern und sicherstellen, dass dein Abenteuer im Freien immer angenehm und sicher bleibt.

Denke daran, dass die genannten Mengen an Wasserempfehlungen allgemein sind und je nach individuellem Bedarf variieren können. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse deines Körpers zu hören und sicherzustellen, dass du während deiner sportlichen Aktivitäten ausreichend trinkst. Ein Trinkrucksack ist ein wertvolles Werkzeug, um dies zu erreichen und das Beste aus deinen Outdoor-Erlebnissen herauszuholen. Bleib hydratisiert und genieße die Natur in vollen Zügen!

Fußnoten

  1. Preis zum Zeitpunkt der Kritik. Letzte Prüfung September 2023 ↩︎
  2. Preis zum Zeitpunkt der Kritik. Letzte Prüfung September 2023 ↩︎

Deine Meinung zählt

Du hast bereits eigene Erfahrungen sammeln können? Wir würden uns freuen von dir zu lesen!
Teile uns unten gerne deine Bewertung zu dem Produkt:

/formular

Zurück

Herzlichen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast!

Warnung
Warnung
Warnung
Warnung.