Vorher vs. Nachher


Du bist genervt von kleinen, schwarzen Fliegen, die lästig und penetrant, fast tänzelnd durch deine Wohnung schwirren?
Die nervigen Fliegen sind dabei aber noch das kleinere Übel. Schlimmer noch ist der Schaden, den die Trauermücken und Ihre Larven bei deinen Pflanzen anrichten können.
Wir haben selbst beobachten müssen, wie gesunde Pflanzen anfangen Ihre Blätter hängen zu lassen, zu verfärben und gar fallen zu lassen. Teilweise starben ganze Teile von sonst gut gepflegten Pflanzen ab. Kein schönes Bild.
Trauermücken können erheblichen Schaden bei deinen Pflanzen anrichten, da Ihre Larven aktiv Wurzeln, Keimlinge und andere Teile von Pflanzen anfressen.
Wie erkennst du, ob es sich um Trauermücken handelt?
Trauermücken (auch Trauerfliegen genannt) sind schwarz, bis zu 7 Millimeter lang und haben einen schalen Körper mit langen Beinen. Am besten erkennst du Sie an Ihrem Verhalten, indem Sie fast tänzelnd über der Erde deiner Zimmerpflanze fliegen (was sie nicht davon abhält, sich in deiner ganzen Wohnung auszubreiten). Die Larven der Trauermücke sind unbehaart, grau-weiß und haben einen schwarzen Kopf.
Auf der Webseite des Umweltbundesamt kannst du noch mehr Hintergründe zur Trauermücke erfahren.
Nun zum spannenden Teil – Was hilft gegen Trauermücken?
Initial hatten wir versucht, die lästigen Fliegen mit sogenannten Gelbstickern (gelbe, doppelseitig klebende Stecker) zu bekämpfen. Diese hatten wirklich jede Menge der Tiere gefangen, und uns dadurch zuerst Hoffnung gemacht.
Gegen die neu heranwachsenden Larven konnten die Sticker verständlicher Weise allerdings nichts ausrichten, sodass die Bekämpfung mit bloßen Gelbstickern für uns vergeblich war.
Die Lösung gegen Trauermücken fanden wir in der Kombination von Gelbstickern und einem Gießmittel. Die Gelbsticker bekämpfen die erwachsenen Trauermücken, und verhindern damit, dass Sie neue Larven in den Pflanzen ablegen können. Das Trauermücken-Gießmittel tötet dabei aktiv die Larven in der Erde der Topfpflanzen ab, sodass keine neuen Mücken heranwachsen können.
Gelbsticker gegen Trauermücken
Nachdem wir eine Vielzahl an Stickern im Einsatz hatten, sind die Gelbsticker zur Schädlingsbekämpfung von Dehner unser klarer Testsieger.
Nicht nur sehr klebstark, sondern als einzige der Sticker die wir getestet hatten, auch angenehm anzubringen.
Mit dem extra breiten Steckfuß der Sticker kann man die Gelbtafeln gut greifen, um Sie fest in die Erde zu stecken – ohne dabei seine Finger an dem Sticker zu verkleben (the struggle is real…).
Gießmittel gegen Larven
Bei der Verwendung von Gießmittel gegen Trauermücken haben wir mehrere Dinge gelernt:
- Geduld ist wichtig: Es brauchte 3 – 4 Anwendungen, bis wir wirklich alle Fliegen & Larven loswaren
- Lokale Anwendung reicht nicht aus
- Wirkungsvolles Gießmittel verwenden, um die Plage unter Kontrolle zu bekommen
- Richtiges, kraftvolles Mischverhältnis und richtige Anwendung (mehr dazu unten)
Ein starkes Duo – Hier geht es direkt zu den Produkten
&
Anwendung: Wie wirst du Trauermückenfrei?
Geduld ist wichtig
Wie oben bereits erwähnt, waren für uns 3 – 4 Anwendungen notwendig, um nachhaltig alle Fliegen loszuwerden. Lasst euch hier nicht entmutigen.
Auch wenn wir anfangs etwas besorgt waren, wie viel des Gießmittels wir unseren Zimmerpflanzen zumuten können, hat in unseren Test keine einzige negativ auf das Mittel reagiert. Tatsächlich im Gegenteil – nach der Befreiung von den Trauerfliegen Blühen unsere Pflanzen nun endlich wieder auf.
Lokale Anwendung reicht nicht aus
In dem glauben es würde sich nur um einen lokalen Befall handeln, haben wir nur zwei Pflanzen mit dem Mittel behandelt. Tatsächlich war dies auch erfolgreich, da an den Pflanzen (in unserem Fall ein Olivenbaum und ein Elefantenfuß) bereits nach der ersten Anwendung keine Fliegen mehr zu beobachten waren. Während wir allerdings die beiden Pflanzen behandelt hatten, scheinen die Fliegen in andere, bisher unbefallene Zimmerpflanzen „umgezogen“ zu sein. Extrem ärgerlich! Nach dieser Erfahrung haben wir die Anwendung auf alle Pflanzen erweitert und den Trauermücken damit jede erfolgreiche Ausweichmöglichkeit genommen.
Welches Gießmittel haben wir verwendet?
Wir haben das Lizetan AZ Schädlingsfrei gegen Trauermücken Konzentrat Konzentrat von Protect Home verwendet , und sind damit den Trauermücken Befall komplett losgeworden.
Auch wenn der Geruch des puren Konzentrats durchaus intensiv ist (die Geruchsnote erinnert beinahe an Klebstoff), konnten wir nach der Anwendung keinerlei negativen Geruch in der Wohnung feststellen.
Anwendung und das richtige Mischverhältnis
Bezüglich des richtigen Mischverhältnisses und Pflanzenverträglichkeit verweisen wir vorerst natürlich auf die Angaben des jeweiligen Herstellers.
In unserem Test, mit dem Gießmittel Konzentrat gegen Trauermücken von Protect Home haben wir 7,5ml Konzentrat mit 1,5 Liter Wasser vermängt (entspricht exakt den Herstellerangaben).
Ein Test, bei dem wir den Konzentratgehalt um 33% auf 5ml auf 1,5 Liter Wasser reduzierten zeigte fast keine Wirkung mehr.
Mit dem in der Packung enthaltenen, kleinen Plastik-Messbecher ist das Portionieren des Konzentrats dabei kein Problem.
Fazit
Ein Trauermücken Befall kann durchaus ein ernstes Problem für euer Wohlbefinden, aber vor allem eure Pflanzen darstellen. Wir hoffen, euch mit unserem Erfahrungsbericht eine kleine Hilfestellung gegeben zu haben, und wünschen euch den besten Erfolg.