Wer auf Amazon nach Eiweißpulver sucht, stolpert früher oder später über AMFIT – die hauseigene Sportnahrungsmarke von Amazon. Günstiger Preis, ordentliche Nährwerte, tausende Bewertungen. Klingt erst mal gut.


Wir haben die Geschmacksrichtung Cookies & Cream im Alltag getestet.

In diesem Test erfährst du:

Gesamtbewertung4.3 von 5 Sternen

Bewertung: 4 von 5.

Die Details lest Ihr folgend:

 

Geschmack & Aroma

Bewertung: 2.5 von 5.

Fangen wir mit dem vermutlich subjektivsten Punkt an: dem Geschmack. Die Sorte Cookies & Cream klingt auf dem Papier wie der Traum aller Süßmäuler – in der Praxis allerdings eher wie ein schlechter Flirt auf Instagram. Klingt süß, sieht gut aus, liefert aber nicht ganz das, was man sich erhofft.

Was direkt auffällt: Das Pulver ist ziemlich süß – und zwar auf die typische „Fitness-Shake-Art“. Statt echter Cookie-Vibes bekommt man eher einen künstlich anmutenden Vanille-Sahne-Mix mit Nachgeschmack. Das Aroma ist intensiv, fast schon aufdringlich. Wer sich auf einen cremig-schokoladigen Oreo-ähnlichen Shake freut, wird enttäuscht. Cookies? Ja, irgendwo. Cream? Vielleicht. Cookies & Cream? Nicht wirklich.

Dabei ist die Süße nicht das eigentliche Problem – sondern der fehlende Charakter. Der Geschmack wirkt künstlich, austauschbar, generisch. Wer schon mal günstige Whey-Produkte von Eigenmarken probiert hat, wird sich geschmacklich direkt zuhause fühlen. Für einige ist das vollkommen okay – gerade wenn man ohnehin eher „funktional“ trinkt. Andere schütteln nach dem ersten Shake den Kopf.

Wichtig: Mit Wasser gemischt kommt die Süße am intensivsten durch. Mit (pflanzlicher) Milch oder Joghurt relativiert sich das Ganze etwas – hier wird der Geschmack runder, die Textur cremiger, die Süße milder. Wer es nicht übertreibt und das Pulver eher als Zutat denn als Genussmittel sieht, kann sich damit arrangieren.

Kurzum: Geschmacklich solide trinkbar, aber weit entfernt von einem Highlight. Wer Proteinshakes mag, weil sie schmecken wie Dessert – sucht besser weiter. Wer einfach nur einen Shake will, der nicht eklig ist, wird mit AMFIT klar kommen.

Löslichkeit & Konsistenz

Bewertung: 5 von 5.

Hier spielt das AMFIT Whey seine Stärken voll aus. Denn egal womit wir es gemixt haben – das Pulver löst sich einwandfrei. Ob Wasser, Haferdrink, Kuhmilch oder sogar Joghurt: kein Klumpen, kein Nachrühren, kein Drama. Selbst in kaltem Wasser, wo viele andere Pulver regelmäßig scheitern, zeigt sich AMFIT von seiner besten Seite.

Die Textur des fertigen Shakes ist angenehm cremig – nicht zu dick, nicht zu dünn. Wer’s flüssiger mag, gibt einfach etwas mehr Flüssigkeit dazu. Das Ganze lässt sich locker mit einem Standard-Shaker zubereiten, ein Mixer ist absolut nicht nötig.

Randnotiz: Wir haben den Eiweiß Shaker von Rockitz (aktuell im Angebot für 12,99€) für die meisten unserer Tests verwendet.

Der Grund für die gute Performance ist kein Geheimnis: AMFIT setzt wie viele andere Hersteller auf Sojalecithin als Emulgator. Das sorgt dafür, dass sich das Pulver im Wasser „verhält“, statt sich an die Becherwände zu klammern.

Was man ebenfalls positiv erwähnen kann: Es gibt keinen sandigen Bodensatz, wie er bei billigen Wheys gern mal entsteht. Auch kein Schaummonster obendrauf – einfach ein sauber gemixter Shake, der sich problemlos trinken lässt.

Fazit: Wer keine Lust auf Gerühre, Klumpen oder Mixer-Wahnsinn hat, wird hier rundum glücklich. Das Pulver ist nicht nur anfängerfreundlich, sondern auch im stressigen Alltag absolut unkompliziert.

Nährwerte & Inhaltsstoffe

Bewertung: 4.5 von 5.

Was bringt der beste Geschmack, wenn die Nährwerte nicht stimmen? Zum Glück liefert AMFIT hier richtig ab – zumindest, wenn man weiß, worauf man sich einlässt. Denn: Es handelt sich um ein klassisches Whey-Konzentrat, nicht um ein Isolat oder High-End-Produkt. Heißt im Klartext: solide Werte, keine Zauberei.

pro 100g
Eiweiß72g
Fett6,9g (2,4g gesättigt)
Kohlehydrate8,6g
Kalorien (kcal)385g

Pro 100 g bringt das Pulver rund 72g Eiweiß mit – das ist ein sehr ordentlicher Wert in dieser Preisklasse. Die restlichen Werte: etwa 6,9g Fett8,6g Kohlenhydrate, davon 6,6g Zucker. Eine Portion à 30 g liefert also etwa 22g Protein2g Fett und 2,5g Zucker– bei rund 115kcal. Für die meisten Trainingsziele ist das eine mehr als brauchbare Basis.

Auffällig ist der vergleichsweise geringe Zuckeranteil, vor allem im Vergleich zu so manch süßlich schmeckender Konkurrenz. Das liegt daran, dass AMFIT auf Sucralose setzt – ein künstlicher Süßstoff, der zwar in der Fitness-Community nicht jeden Fan hat, aber kalorienfrei ist und geschmacklich ordentlich Punch bringt. Wer komplett auf künstliche Süßstoffe verzichten will, ist hier falsch – wer einfach einen Low-Carb-Shake sucht, ist richtig.

Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Keine versteckten Spielereien. Es ist das drin, was man erwartet:

  • Molkenproteinkonzentrat
  • Aroma (für den Geschmack)
  • Sojalecithin (für die Löslichkeit)
  • Kakao (für die Farbe bzw. den „Cookie-Vibe“)
  • Sucralose (für die Süße)

Keine unnötigen Verdickungsmittel, keine Enzymkomplexe, kein Marketing-Zirkus. Wer ein „nacktes“, ehrliches Whey sucht, wird hier fündig.

Verträglichkeit & Qualität

Bewertung: 4.5 von 5.

Eines vorweg: Wir haben das AMFIT Whey über mehrere Wochen getestet – teils täglich. Und können sagen: Verträglichkeit? Tipptopp. Keine Bauchschmerzen, keine Blähungen, kein unangenehmes Völlegefühl – selbst in intensiveren Trainingsphasen oder als schnelle Zwischenmahlzeit zwischendurch.

Auch viele der über 10.000 Amazon-Bewertungen bestätigen das Bild: Die meisten Nutzer berichten von durchweg guter Bekömmlichkeit, selbst wenn sie bei anderen Whey-Produkten häufiger Probleme haben. Das überrascht positiv, gerade weil es sich hier um ein Konzentrat handelt – also um eine Variante, die naturgemäß noch kleine Mengen Laktose enthält.

Wichtig zu wissen: Wer stark laktoseintolerant ist, sollte generell eher zu Whey-Isolaten oder veganen Alternativen greifen. Aber für alle anderen gilt: Das AMFIT Whey ist sehr magenfreundlich. Auch ohne zugesetzte Verdauungsenzyme oder andere „Komfort-Zusätze“ hat es im Alltag einfach gut funktioniert.

Einzelne Rezensionen erwähnen kleinere Beschwerden – in den meisten Fällen dürfte das aber an individueller Empfindlichkeit oder an zu hoch dosierten Portionen liegen. Wer bei einem Shake 50 g Pulver mit wenig Flüssigkeit runterkippt, braucht sich nicht wundern, wenn der Magen rebelliert. Hier hilft: langsam rantasten, auf ausreichend Flüssigkeit achten und nicht direkt Vollgas geben.

Zur Qualität insgesamt: Das Pulver wirkt sauber verarbeitet, riecht angenehm neutral beim Öffnen und zeigt keine Anzeichen von Verunreinigung oder billigem Rohstoff. Auch unser Beutel war absolut in Ordnung – kein Geruch, kein Rückstand, keine Klümpchenbildung. Zwar berichten einzelne Kunden von beschädigten Verpackungen oder Produktionsfehlern (z. B. ein Folienstück im Beutel) – das sind aber Einzelfälle, die bei großen Mengen und automatisierten Abfüllungen leider nie ganz auszuschließen sind.

Insgesamt also: Wer mit typischem Whey klar kommt, wird auch mit dem AMFIT keine Probleme haben. Für empfindliche Personen empfehlen wir, auf die Portionierung zu achten und ggf. mit kleineren Mengen zu starten. Doch für alle anderen gilt: Hohe Verträglichkeit zum kleinen Preis – das passt.

Unser Fazit

Wer ein Whey-Protein sucht, das in erster Linie funktioniert, wird mit AMFIT vermutlich ziemlich zufrieden sein. Klar: Geschmacklich ist Cookies & Cream kein Hochgenuss – dafür aber alltagstauglich. Und wenn man ehrlich ist: Die wenigsten kaufen Eiweißpulver, weil es wie Dessert schmeckt.

Was das Produkt richtig gut macht:

  • Sehr gute Löslichkeit – Shake auf, Pulver rein, Wasser drauf, schütteln, fertig.
  • Top Nährwerte für ein Konzentrat – mit über 70 g Eiweiß pro 100 g absolut konkurrenzfähig.
  • Gute Verträglichkeit, auch bei regelmäßiger Einnahme – keine Verdauungsdramen, kein Völlegefühl.
  • Und das Beste: der Preis. AMFIT kostet in der Regel unter 22€ pro Kilo – damit ist es deutlich günstiger als viele Markenprodukte mit ähnlichen Werten.

Klar, man merkt hier und da, dass man kein Premiumprodukt in der Hand hat: Der Geschmack ist ausbaufähig, die Verpackung eher funktional als hochwertig, und auf Spielereien wie Enzymkomplexe oder ausgefallene Zutaten wird verzichtet. Aber mal ehrlich: Braucht man das wirklich?

AMFIT bietet ein ehrliches, solides Whey für den Alltag. Wer sich mit einem durchschnittlichen Geschmack arrangieren kann und einfach ein verlässliches Eiweißpulver zum kleinen Preis sucht, bekommt hier richtig viel Produkt fürs Geld. Keine Spielereien, kein Marketing-Zirkus – dafür klare Werte, einfache Handhabung und jede Menge Protein.

Unser Fazit: Kein Shake für Genießer, aber ein starker Alltagsbegleiter für alle, die auf Preis-Leistung achten.

AMFIT Whey Eiweißpulver, 1kg

Referenzpreis
19,11€

Unsere Bewertung
4.3 Sterne

Bewertung: 4 von 5.

 

Deine Meinung zählt

Du hast bereits eigene Erfahrungen sammeln können? Wir würden uns freuen von dir zu lesen!
Teile uns unten gerne deine Bewertung zu dem Produkt:

/formular

Zurück

Herzlichen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast!

Warnung
Warnung
Warnung
Warnung.