Überblick

Ein Herzfrequenz Brustgurt ist eines der wichtigsten Gadgets, das keinem ambitionierten Läufer oder Leistungssportler fehlen sollte.

Auf den ersten Blick scheint viel für den preiswerten Pulsmesser Brustgurt von moofit zu sprechen:

  • IP67 Schweiß- und Wasserdicht
  • 47g leicht
  • Individuell einstellbar von 65 bis 95 cm
  • Austauschbare Batterie CR2032 (im Lieferumfang enthalten)
  • Schnelle Bluetooth Verbindung und mit den beliebtesten Apps kompatibel

Wir haben den Herzfrequenzmesser Brustgurt von moofit einem Langzeit-Test unterzogen und im Rahmen einer Marathon-Vorbereitung echte Erfahrungswerge gesammelt.

Ob wir das vergleichsweise preiswerte Modell für aktuell 26,99€ damit an seine Grenzen brachten, lest Ihr unten.

Gesamtbewertung4.6 von 5 Sternen

Bewertung: 5 von 5.

Bewertung: 3 von 5.

Großteils dem Preis entsprechend. Sehr angenehmer Stoffgurt mit Kunststoff Klammer, stufenlos einstellbar. Keine Abnutzung nach 6 Monaten.

Bewertung: 5 von 5.

Nur minimaler Akku-Mehrverbrauch bei Apple Watch festzustellen.
Mitgelieferte Batterie des Brustgurts hält bis zu 12 Monaten.

Bewertung: 5 von 5.

Deutliche Unterschiede zu Handgelenkmessung der Apple Watch festzustellen. Höhere Mess-Intervalle, und genaue Messung hilft Trainingsintensität korrekt einzuschätzen

Bewertung: 5 von 5.

Sehr angenehm zu tragen, kein Kratzen oder aufreiben. Stufenlose Anpassung ermöglicht es, den perfekten Fit zu finden.

Bewertung: 5 von 5.

Blitzschnelle Bluetooth Verbindung ohne Verbindungsabbrüche. Kompatibel mit allen gängigen Fitness Apps wie

  • Apple Workout
  • Strava
  • Zwift
  • etc.

Wir haben Ihn unter die Lupe genommen, und sind von Tragekomfort sowie der blitzschnellen Connektivität begeistert!

Die Details lest Ihr folgend:

 

Material

Bewertung: 3 von 5.

Beim Unboxing wirkte das Material dem Preis entsprechend.

Initial waren wir etwas skeptisch was die Langlebigkeit des Brustgurts angeht. Wohingegen andere Hersteller auf Gurte aus Kunststoff setzen, besteht der moofit Heartrate Sensor aus Stoff, und wir mit einer kleinen Kunststoff Klammer befestigt.
Bereits beim ersten Anprobieren waren wir allerdings vom leichten Gewicht, sowie dem Tragekomfort begeistert – dazu später mehr.

Der Herzfrequenz-Messer selbst ist abnehmbar und lässt sich mit Metallknöpfen fest am Gurt verankern. Gerade für die regelmäßige Reinigung des Stoff-Gurts eine wirklich praktische Sache.

Nach 6 Monaten aktiver Nutzung mit durchschnittlich 3 – 5 Trainingseinheiten pro Woche sind wir von der Materialqualität tatsächlich sehr positiv überrascht!

Weder der Stoffgurt, noch die Kunststoff Klammer zeigen jegliche Formen der Abnutzung. Sowohl Optik als auch Tragekomfort wie am ersten Tag, sodass wir – trotz initialer Skepsis guten Gewissens 3 von 5 Sternen vergeben.

Tragekomfort

Bewertung: 5 von 5.

Wir haben es oben bereits angeschnitten, der moofit Brustgurt aus Stoff ist extrem angenehm zu tragen!

Das sehr leichte Gewicht, sowie die Stretch Funktion des Stoffgurtes machen Ihn auch bei längeren Trainingseinheiten sehr angenehm zu tragen.

Wohingegen Modelle aus Kunststoff in unserer subjektiven Wahrnehmung schnell dazu neigen können, unangenehm am Körper zu werden, stört der Herzfrequenzmesser von moofit keineswegs.

Randnotiz: Falls du noch nie mit einem HR Brustgurt trainiert hast, wird es sich die erste Zeit ganz natürlich noch etwas ungewohnt anfühlen. Das ist ganz normal und wird sich nach schon wenigen Trainingseinheiten komplett normalisieren.

Sehr positiv ist auch, dass die Länge des Brustgurts komplett stufenlos angepasst werden kann. So kannst du deinen perfekten Fit für dich finden.
Grundsätzlich sollte ein Brustgurt eher fest (keinesfalls locker) am Körper sitzen, sodass er sich bei aktivem Training nicht zu sehr bewegt.

Für den exzellenten Tragekomfort gibt es von uns volle 5 von 5 Sternen.

Connektivität

Bewertung: 5 von 5.

Auch hier kann der Pulsmesser von moofit Punkten.

Via Bluetooth lässt sich das Messgerät problemlos mit Smartphone oder Watch koppeln, und kann damit mit allen gängigen Apps wie Apple Workout, Work outdoors, Strava, Zwift, etc. genutzt werden.

Wir haben den Pulsmesser in unseren Workouts zusammen mit einer Apple Watch SE, und Apples integrierter Workout-App genutzt.

Beeindruckend aus unserer Sicht, dass die Verbindung zwischen Gurt und Watch in all den Trainingseinheiten kein einziges mal unterbrochen wurde!

Ebenso lobenswert ist die extrem einfache Verbindung. Ist die Bluetooth Verbindung zwischen deinem Brutsgurt und deiner Fitness-Uhr oder Smartphone erst einmal eingerichtet, verbinden sich beide zukünftig vollautomatisch innerhalb nur weniger Sekunden. Kein manuelles Koppeln, kein suchen nach Bluetooth Geräten nötig.
Dieses scheinbar unwichtige Detail hat uns bei jeder Trainigseinheit aufs neue begeistert. Brustgurt anlegen, Watch anziehen, uns los geht’s.

Auch hierfür volle 5 von 5 Sterne!

Insider Tipp: Damit der Brustgurt eine Bluetooth Verbindung herstellen kann, muss der Herzfrequenz-Messer in den Gurt eingesetzt sein, und der Gurt aktiv an deinem Körper angebracht sein. Dank der smarten Energy-Saver Funktion sucht der Pulsmesser nur dann nach einer aktiven Bluetooth Verbindung, wenn dieser Kreislauf geschlossen ist.

Akkuverbrauch

Bewertung: 5 von 5.

Der Pulsmesser wird bereits vorinstallierten CR2032 Batterie betrieben und geliefert, und ist daher direkt einsatzbereit.

Laut Herstellerangaben ist mit einer Batterielaufzeit von ca. 10-12 Monaten zu rechnen.
Wie erwähnt, nutzen wir den Brustgurt nun bereits sehr aktiv seit 6 Monaten, ohne die Batterie zu wechseln. Ob der Gurt die vollen 12 Monate Batterielaufzeit liefert, wird sich noch zeigen. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden selbst mit der bisherigen Performance.

Auch der Akkuverbrauch des gekoppelten Bluetooth-Geräts spielt für uns eine Rolle. Gerade bei der ohnehin sehr überschaubaren Akkulaufzeit der Apple Watch SE war es uns wichtig, dass ein externes Bluetooth Gerät weder im Wettkampf noch im Training sich zu sehr auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Auch hier wurden wir nicht enttäuscht!

Der Akkuverbrauch der Apple Watch im Vergleich zwischen einer Nutzung ohne externen Brustgurt (damit mit Verwendung des integrierten Handgelenk-Messgeräts) und bei Nutzung des externen moofit Pulsmesser nahm garnicht bis nur sehr minimal ab.

Da die Akkulaufzeit von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst wird, ist es schwer hier einen exakten, belastbaren Vergleich zu präsentieren.
Über unseren Lanzeittest hinweg konnten wir jedoch einen maximalen Akku-Mehrverbrauch von ca. 0 – 5% beobachten.

Für uns damit mehr als nur zufriedenstellend, da die Akkulaufzeit der Watch garnicht bis nur mimimal beeinflusst wird. Volle 5 von 5 Sterne.

Messgenauigkeit

Bewertung: 5 von 5.

Das Herzstück der Funktionalität eines jeden Pulsmessers, und entsprechend auch in unserer Kritik das am höchsten gewichtete Kriterium.

Merkt man einen Unterschied zwischen den Messwerten des Handgelenksensors der Apple Watch und dem des Brustgurts?

Ja! Und der ist enorm!

  • Die Mess-Intervalle sind deutlich höher. Der moofit Herzfrequenz Brustgurt misst in sehr kurz getakteten Intervallen live Herzfrequenzdaten und sendet diese an die Watch.
  • Messgenauigkeit aufgrund Platzierung an der Brust grundsätzlich deutlich höher als bei Messungen am Arm.
  • Veränderungen der Herzfrequenz durch stärkere Belastung oder während Regeneration wird deutlich genauer gemessen, damit verwertbares Feedback.
  • Hilft live-Trainingsbelastung korrekt einzuschätzen, Heart Rate Zonen korrekt zu ermitteln und Trainingsintensität korrekt anzupassen
  • Vermeidet unrealistische Ausschläge, die immer wieder durch Watch (und deren Bewegung am Handgelenk) gemessen werden


Kurz zusammengefasst haben uns die Messgenauigkeit, vor allem aber die deutlich kürzeren Mess-Intervalle überzeugt, und schlicht verlässlichere, kongruente Pulsdaten bereitgestellt.

Der Abfall der Herzfrequenz bei Reduzierung der Intensität ist sofort erkennbar, sodass gerade beim Laufen die Pace / Belastung aktiv an der Herzfrequenz ausgerichtet weden kann.

Für uns ein Benefit, auf den wir nicht wieder verzichten möchten. 5 von 5 Sternen.

Unser Fazit

Wem es wichtig ist, seine Trainingsintensität zu steuern, und sich dabei auf Herzfrequenzdaten verlassen möchte, dem können wir die Investition in einen Brustgurt Pulsmesser nur raten.

Moofit zeigt, dass man qualitativ hochwertige, langlebige Messgeräte schon für unter 30€ bekommen kann, sodass man auch ohne große Belastung des Geldbeutels die Genauigkeit seiner Trainingsdaten um ein Vielfaches steigern kann.

Uns hat der moofit Brustgurt durchwegs begeistert, wie sonst selten ein Produkt, sodass wir eine volle Empfehlung aussprechen möchten.

moofit Pulsmesser Brustgurt HR6

Referenzpreis
26,99€

Unsere Bewertung
4.6 Sterne

Bewertung: 5 von 5.

 

Deine Meinung zählt

Du hast bereits eigene Erfahrungen sammeln können? Wir würden uns freuen von dir zu lesen!
Teile uns unten gerne deine Bewertung zu dem Produkt:

/formular

Zurück

Herzlichen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast!

Warnung
Warnung
Warnung
Warnung.